Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl e.V.
Wanderplan 

 

Schneeschuhtouren – spontan


Monatsblatt aktuell
Compagnie Belfort-Loisirs

Wander- Partnerschaft- und Besichtigungsferien 2025

Gesundheitswandern
Wander-Leistungsabzeichen

Bilder von 2001 bis 2025
2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen
Erklärung 
der 
Abkürzungen:
T: Treffpunkt/Zeit/Ort  Hbf = Hauptbahnhof (Bei Treffpunkt Hauptbahnhof ist dies in aller Regel am Bahnsteig)  ZOB=  Omnibusbahnhof FR (Bei Fahrten mit einem eigenen BUS treffen wir uns in der Regel nicht am  ZOB sondern am P&R Parkplatz Bissierstr.oder Paduallee) RV:   Rucksackverpflegung empfohlen, HM:  Aufstiegsmeter,  EK:  Einkehrmöglichkeit, G:  Gehzeit /km. 

Bitte beachten Sie Änderungen gegenüber dem gedruckten Wanderprogramm sind mit "rot" gekennzeichnet.

Wichtige Hinweise zu den Wanderungen.
Die angesetzten Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Auskunft über die Wanderungen können beim jeweiligen Wanderführer eingeholt werden. Änderungen des Wanderplanes sind möglich. Gutes Schuhwerk und Regenzeug ist bei jeder Wanderung notwendig. Bei sämtlichen Wanderungen sind Gäste herzlich willkommen. Gäste bitte beim Wanderführer melden
Januar 2025
07. Jan. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen. Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
12. Jan. 2025
(Sonntag)
St. Peter im Winterkleid   St. Peter – Rund um den Heizmannberg – St. Peter.
HM 280 auf und ab, G: 3 - 4 Std., 10 km, mittel  EK am Ende der Wanderung möglich, RV ja
T: 8:55 Uhr (Abf. 9:05 Uhr) Hbf, Zug Richtung Bleibach In Denzlingen Umstieg in den Bus 7205, Wanderführerin wartet dort.
F: Brigitte Huber, Tel: 07641-9330 469 oder E-Mail
14. Jan. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
19. Jan. 2025
(Sonntag)
NEU: Familienwanderung Expedition zum schnellen Fluss 
Wanderung mit Spielangebot: Wir wandern von der Paduaallee über den Lehener Berg zum schnellen Fluss. Dort bilden wir zwei Teams, die mit Hilfe einer Karte das „alte Lager“ suchen. Unterwegs müssen mehrere Aufgaben gelöst werden. Zur Belohnung gibt es dann ein Lagerfeuer mit Stockbrot. Die Tour endet am Bahnhof Hugstetten. HM 200 auf und ab, G: 2-3 Std., 6 km, RV ja  Für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren geeignet. Kostenbeitrag für Nichtmitglieder: 5,- € pro Familie
T: 10 Uhr, Paduaallee, StraBa-Linie 1Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen  vor der Tour bekannt gegeben, 
F: Beate Ingelfinger, Jaschar Jalayer, Tel.: 0761 – 888 99022, E-Mail: beateingelfinger@web.de
Anmeldung erforderlich ab sofort bis 17.01.
21. Jan. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
23. Jan. 2025
(Donnerstag)
St. Ottilien   Römerhof – Wendelinkapelle – St. Ottilien – Schwabentor. HM 245 auf, 276 ab, G: 4 Std., 10 km, leicht-mittel  EK ja, Waldrestaurant St. Ottilien, RV ja T: 11 Uhr Straba-Haltestelle Römerhof, Linie 1
F: Alfred Böcherer, Mobil: 0152-0622 8625
25. Jan. 2025
(Samstag)
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr 
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen. Deshalb sind neben den Mitgliedern auch FreundInnen und Gäste willkommen, die bei uns mitmachen wollen. Einige bringen einen Kuchen mit, der dann nach gemeinsamem Kaffeekochen genossen werden kann. Wer keinen Kuchen mitbringen kann, gibt eine Spende. Wir verkaufen kalte Getränke wie Sprudel, Bier (auch alkoholfrei) und Wein zu günstigen Preisen
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn
Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:30 Uhr Rathaus Horben.Von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg – Mainackerhof (755m) –  Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m).
Für Stammtischgäste besteht die Möglichkeit zu übernachten und am Sonntag zurückzuwandern. Bei Übernachtung bitte bis zum Donnerstag vor dem Stammtisch beim Hausverwalter Manfred Metzger anmelden. Tel: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de
28. Jan. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
30. Jan. 2025
(Donnerstag)
"Donnerstagwandertreff" Leichte bis mittlere Wanderung von Horben zum Lorettoberg, 
Gehzeit ca. 3 Stunden, Länge: 9 km, HM auf 75 m, ab 345 m, RV: ja, EK: ja;
T: 9.45 Bertoldsbrunnen, Abf.: 9.58 Stadtbahn 2 nach Günterstal;
F: Maria u. Martin Keck, Tel. 0761 74351 oder 01575 6398347
Februar 2025
04. Feb. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
07. Febr.2025
(Freitag)
Vernissage im Blicklabor
Eine beeindruckende Fotoausstellung zeigt die Vielfalt und  Schönheit der Naturschutzgebiete im Jennetal und am  Schönberg. Fotografin: Renate Wehrle-Najm
T: 17 Uhr, Blicklabor, Schwarzwaldstr. 13, 79117 Freiburg
11. Febr. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
13. Febr. 2025
(Donnerstag)
Spazierwandern um den Dietenbachsee
vom Rieselfeld zum Lindenwäldle G. 2,5 Std., 3,5 km eben, EK ja, RV ja
Treffpunkt 11 Uhr Maria v. Rudloff-Platz (Riesefeld)
F. Gerti Plangger Tel: 0761-492563
15. Febr. 2025
(Samstag)
Familienwanderung:  Über den Wolken in Geiersnest: Schlittenfahren oder Winterwanderung mit  Einkehr im Berglusthaus. 
Wanderung von/ über/ bis (Wanderstrecke) : Bei Schnee: Schlittenfahren am Hohbühl ohne Schnee: Rundwanderung von St. Ulrich – Eduardshöhe-  Berglusthaus- St. Ulrich   Gehzeit: 2,5  Wander km 4,5   Definiton: leicht. Einkehr: in der Mitte der Wanderung im Berglusthaus – dort können wir uns aufwärmen und für die Familiengruppe gibt es warme Getränke und jeder kann seine  Rucksackverpflegung verzehren geeignet für Familien mit Kindern im Alter von 5-12 Jahren Kostenbeitrag für Nichtmitglieder 5.- Euro pro Familie
Treffpunkt: Bei Schnee: Gerstenhalmparkplatz Geiersnest / Schlitten mitbringen!   Uhrzeit: 10.00 Uhr ohne Schnee: Winterbergparkplatz St. Ulrich   Uhrzeit: 10.00 Uhr Aufstieg in hm 230   Abstieg in hm 230 (gerundet) 
F: Jaschar Jalayer / Beate Ingelfinger Tel.Nr:0761 88899022   und/oder Email  beateingelfinger@web.de
Anmeldung ab 01.02.  bis zum 13.02.25
15. Febr. 2025
(Samstag)
Pflegetermin im Sumsergarten   T: 14 Uhr Sumsergarten Information bei Dr. Peter Winterling, Tel.: 0761-67804
16. Febr. 2025
(Sonntag)
Kriminelles Freiburg? Spurensuche – Tatrekonstruktion mit dem Kommissar a.D. Konrad Rotzinger  Hauptbahnhof – Schlossbergturm – Littenweiler.  HM 240 auf und ab, Gesamtzeit 3,5 Std., 8 km, leicht-mittel  EK ja, am Ende im Gasthaus Lindenmatte, RV ja  Max. 16 Teilnehmende  T: 14 Uhr Hbf, Bahnhofshalle Anmeldung bis 14.02. bei Beate Hartung, Tel.: 0761-453 81 62 oder E-Mail
18. Febr. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
20. Febr. 2025
(Donnerstag) 
Waldsee – Rehaghütte
Waldsee – Franzosenschanze – Vierbirken –  Rehaghütte – Waldsee
HM 416 auf, 400 ab, G: 4 Std., 10 km, mittel  EK ja, am Ende im Waldseerestaurant , RV ja
T: 11 Uhr, Bahnübergang Waldseestraße  (Nähe Straba-Haltestelle Musikhochschule, Linie 1) F: Alfred Böcherer, Mobil: 0152-0622 8625
22. Febr. 2025
(Sonntag)
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen. Deshalb sind neben den Mitgliedern auch FreundInnen und Gäste willkommen, die bei uns mitmachen wollen. Einige bringen einen Kuchen mit, der dann nach gemeinsamem Kaffeekochen genossen werden kann. Wer keinen Kuchen mitbringen kann, gibt eine Spende. Wir verkaufen kalte Getränke wie Sprudel, Bier (auch alkoholfrei) und Wein zu günstigen Preisen
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn
Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:30 Uhr Rathaus Horben.Von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg – Mainackerhof (755m) –  Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m).
Für Stammtischgäste besteht die Möglichkeit zu übernachten und am Sonntag zurückzuwandern. Bei Übernachtung bitte bis zum Donnerstag vor dem Stammtisch beim Hausverwalter Manfred Metzger anmelden. Tel: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de
22. Febr. 2025
(Samstag)
Pflegetermin im Sumsergarten  T: 14 Uhr Sumsergarten  Information bei Dr. Peter Winterling, Tel.: 0761-67804
25. Febr. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
27. Febr. 2025
(Donnerstag)
Donnerstagwandertreff Auf dem Nimbergpfad
Bahnhof Nimburg- Rathaus Nimburg- - Bottingen-Bergkirche- Bahnhof Nimburg. Aufstieg in hm 150   Abstieg in hm 150   (gerundet) Gehzeit: 3,5 Std Wander km 11  Definiton: leicht evtl. Gehtempo : gemütlich Einkehr: am Ende der Wanderung.  Rucksackverpflegung
Treffpunkt: Uhrzeit: 09.15  Abfahrt um: 09:32 Hauptbahnhof, Zug in Richtung Endingen: 
F:Jachar Jalayer Tel.Nr:0761 88899022   und/oder Email  wildspitze1@web.de
28. Febr.2025 Anmeldeschluss für die Kulturreise mit der CBL Kulturreise nach Baden Baden und Rastatt am 12. und 13. April 2025
März 2025
01. März 2025
(Samstag)
Markgräfler Wiiwegli Etappe 3 von Bad Bellingen nach Heitersheim.
Bad Bellingen – Schliengen – Auggen – Müllheim – Dattingen – Betberg – Heitersheim.
HM 390 auf, 420 ab, G: 7,5 Std., 26 km, EK nein, RV ja schwer
T: 8:25 (Abf. 8:32 Uhr) Hbf, Zug Richtung Basel (Fahrkartenkauf in Eigenregie, s.S. 29)
Anmeldung erforderlich: 23.02. bis 27.02. F: Birgit Hoffmann, E-Mail: birgit.e.hoffmann@web.de
04. März. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
08. März 2025
(Samstag)
 Markgräfler Wiiwegli  Etappe 4  von Auggen nach Staufen.
Auggen – Müllheim – Muggardt – Sulzburg – Grunern – Staufen. HM 520 auf, 470 ab, G: 6,5 Std., 23 km, EK nein, RV ja schwer
T: 8:25 (Abf. 8:32 Uhr) Hbf, Zug Richtung Basel 
Anmeldung erforderlich: 02.03. bis 06.03.F: Birgit Hoffmann, E-Mail: birgit.e.hoffmann@web.de
08. März 2025
(Samstag)
 Pflegetermin im Sumsergarten  T: 14 Uhr Sumsergarten  Information bei Dr. Peter Winterling, Tel.: 0761-67804
11. März. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
15. März 2025
(Samstag)
 Auf der Murgleiter von Gaggenau zum Merkur
 Ruine Ebersteinburg – Verbrannter Fels – Wolfsschlucht –  und zum Schluss der Aufstieg zum Merkur (Baden-Baden) Vom Gipfel fahren wir mit der Merkurbahn (7,- €)  HM 800 auf, 300 ab, G 5,5 Std., 17 km, EK ja, am Ende auf dem Merkur, RV ja schwer
T: 7:50 Uhr (Abf.: 8:00 Uhr), Hbf, Zug Richtung Offenburg  (Fahrkartenkauf in Eigenregie, 
F: Beate Hartung, Tel.: 0761-453 81 62 oder E-Mail
15. März 2025
(Samstag)
 Wir besuchen die Freiburger Mundartgruppe
 „'s fahrt kei Zug nach Irgendwo“  Lustspiel in drei Akten von Winnie Abel
Beginn: 20 Uhr, May-Bellinghausen-Halle in Haslach,  Staufener Str. 3 (Straba-Haltestelle Scherrerplatz, Linie 5)
 Information bei Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430
16. März 2025
(Sonntag)
Familienwanderung:  Mit der Ameise Fridolin auf dem Walderlebnispfad Bötzingen
Fridolin, die Ameise, begleitet unsere Gruppe  durch den Wald und erzählt uns  interessante Neuigkeiten über sich selbst und den Wald . An jeder Station gibt es etwas zu erleben. Am Ende des Naturerlebnispfades machen wir Rast auf dem Spielplatz Erlenschachen. Wanderung: Bahnhof Bötzingen- Spielplatz Erlenschachen- Walderlebnispfad- Bahnhof Bötzingen. Gehzeit:   Wander km : 5 km  davon 3 km Bahnhof und zurück- 2 km Walderlebnispfad    Definiton: leicht. Aufstieg in 0  hm    Abstieg in 0hm  Einkehr: keine 
Rucksackverpflegung geeignet für Familien mit Kindern – auch kinderwagengeeignet 
Kostenbeitrag für Nichtmitglieder 5.- Euro pro Familie
T: 09.45  Uhr Freiburg Hbf / Abfahrt Zug Richtung Endingen 10.02 Uhr   oder 11.00 Uhr beim Spielplatz Erlenschachen in Bötzingen/ daneben gibt es Parkmöglichkeiten
F: Jaschar Jalayer / Beate Ingelfinger Tel.Nr:0761 88899022   und/oder Email  beateingelfinger@web.de
Anmeldung ab 01.03.25    bis zum 14.03.25
18. März. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
20. März 2025
(Donnerstag)
 Wasenweiler – Liliental – Ihringen
 HM 439 auf, 437 ab, G: 6 Std., 15 km, mittel  EK ja: Gaststätte zur Lilie, RV ja
 T: 10:20 Uhr (Abf. 10:32 Uhr) Hbf, Zug Richtung Breisach  F: Alfred Böcherer, Mobil: 0152-0622 8625
22. März 2025
(Samstag)
Freiburg – Bodensee, Etappe 5 „Alter Postweg“
Blumberg – Buchberg – Randen – Riedöschingen – Engen   HM: 500 auf, 690 ab, G: 8,5 Std., 29 km, Gehtempo: zügig, eher kurze Pausen  EK nein, RV ja, schwer
Weitere Info hier http://www.freiburg-hohbuehl.de/Vorschau2025.html
Link auf Komot
T: Hbf, Zug Richtung Villingen, Abf.: 6:42 Uhr (Erster Wagen)  (Fahrkartenkauf in Eigenregie,  WF steigen in FR-Wiehre zu  Anmeldung vom 22.02. bis 21.03. bei  F: Uli Kümmerle, Mobil: 0176-2171 2595 oder E-Mail  2. Wanderführerin: Beate Groß 
22. März 2025    (Samstag)
    Jahresversammlung der CBL in Belfort  um 20 Uhr;  Nähere Informationen bei Mireille Trautmann, Tel: 0761-1552 8918 oder E-Mail
25. März. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
27. März 2025
(Donnerstag)
Donnerstagwandertreff für SeniorInnen  mit unseren FreundInnen der CBL in Frankreich
Le Boucle de la Grande Côte Wir wandern ab Rathaus vor der Kirche von Lachapellesous-Chaux auf angenehmen Pfaden und durch Wälder und entdecken die vier Teiche von Les Ayeux. HM 200 auf und ab, G 3,25 Std., 10 km, EK nein, RV ja, leicht
T1: 8:00 Uhr, P&R Bissierstraße, Private PKW Bildung von Fahrgemeinschaften. Eigener PKW vorhanden?
T2: 10:00 Uhr in Frankreich: 4 Rue du Rhôme in Lachapellesous-Chaux, GPS: N47.705159/ E6.821316
Fahrtkosten für Mitfahrende ca. 20,- € (ca. 200 km * 0,10 €) F: Alain Rémy von der CBL
Anmeldung erforderlich bis 20.03. bei Manfred Metzger,Tel.: 07665-2430 oder info@manfred-metzger.de
28. März 2025
Freitag)
Jahreshauptversammlung Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl e.V. T: 15:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus (EWB) Sulzburgerstr. 18, 79114 Freiburg (Weingarten
29. März 2025
(Samstag)
 Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr 
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen. Deshalb sind neben den Mitgliedern auch FreundInnen und Gäste willkommen, die bei uns mitmachen wollen. Einige bringen einen Kuchen mit, der dann nach gemeinsamem Kaffeekochen genossen werden kann. Wer keinen Kuchen mitbringen kann, gibt eine Spende. Wir verkaufen kalte Getränke wie Sprudel, Bier (auch alkoholfrei) und Wein zu günstigen Preisen
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn
Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:30 Uhr Rathaus Horben.Von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg – Mainackerhof (755m) –  Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m).
Für Stammtischgäste besteht die Möglichkeit zu übernachten und am Sonntag zurückzuwandern. Bei Übernachtung bitte bis zum Donnerstag vor dem Stammtisch beim Hausverwalter Manfred Metzger anmelden. Tel: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de
30. März 2025
(Sonntag)
 Von Staufen zum Schauinsland
 Bf Staufen – Etzenbacher Höhe – Gießhübel – Schauinsland  HM 1150 auf, 220 ab, G 7 Std, 19 km, EK nein, RV ja schwer 
T: 7:45 Uhr (Abf. 8:00 Uhr) - Sommerzeit! ZOB Bussteig 10, Bus 7240
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-88899 022 oder E-Mail
31. März 2025  Anmeldeschluss Wanderreise Bregenzerwald
Weitere Info hier http://www.freiburg-hohbuehl.de/Vorschau2025.html
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-88899 022 oder E-Mail
April 2025
01. April 2025
(Dienstag)
Scherzwanderung der CBL
Die WanderfreundInnen der CBL sorgen während einer Wanderung für Aprilscherze/ Überraschungen
HM: 150 auf und ab, G: 3,5 Std., 8 km, EK nein, RV ja, Pause unter einem Schutzdach leicht-mittel
Kosten für Überraschungen: 2 bis 3 €
T1: 8:00 Uhr, P&R Bissierstraße, Private PKW Bildung von Fahrgemeinschaften. Eigener PKW vorhanden?
Fahrtkosten für Mitfahrende ca. 20 € (ca. 200 km * 0,10 €) T2: 9:30 Uhr in Belfort (von dort gemeinsam zum Start) 
F: Mado Valgueblasse, Francis Fluchaire, Yolande Boeglin, Jean-Paul Raemo von der CBL Anmeldung erforderlich bis zum 20.03.2025 bei Manfred Metzger,Tel.: 07665-2430 oder E-Mail info@manfred-metzger.de
01. April 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
04. April 2025
(Freitag)
 Kräuterwanderung in Merzhausen
 „Was wächst denn da?“ HM 75 auf und ab, G: ca. 2 Std., 2,5 km, EK nein, RV ja, leicht
T: 17:00 Uhr, Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben
F: Veronika Sumser, Mobil: 0171-750 6647 Anmeldung erforderlich: 27.03. bis 03.04. mind. 5, max. 10 Teilnehmende
06. April 2025
(Sonntag)
Zwei-Burgen-Pfad – eine Rundwanderung
 Etzenbach – Etzenbacher Höhe – Rödelsburg – Etzenbach. HM 652 auf, 673 ab, G: ca. 5 Std., 16 km, EK nein, RV ja mittel-schwer Gehtempo: moderat,
T: 9:30 Uhr (Abf. 9:42 Uhr) Hbf, Zug Richtung Basel 
F: Hilde Lutz, Tel.: 0761-702 715, Mobil: 0162-107 8256
08. April 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
12.-13.04. 2025
(Samstag/ Sonntag)
 Kulturreise mit unseren französischen FreundInnen der CBL nach Baden-Baden und Rastatt
 Ausführliche Beschreibung s. Seite 16 und auf der Homepage unter Wander- und Besichtigungsferien 2025
Gesamtpreis voraussichtlich: 177,- € im DZ, EZ-Zuschlag 45,- €
Weitere Info hier http://www.freiburg-hohbuehl.de/Vorschau2025.html
Organisation: Mireille Trautmann, Tel: 0761-1552 8918 Anmeldung und Anzahlung von 100,- € ab sofort bis 28.02.
15. April 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
18. April 2025
(Karfreitag)
Freiburg – Bodensee, Etappe 6 „Hegauvulkane“
Engen – Hohenhewen – Hohenstoffeln – Mägdeberg – Hohenkrähen – Singen. HM: 830 auf, 920 ab, G: 9 Std., 29 km, EK nein, RV ja, sehr schwer Gehtempo: zügig, eher kurze Pausen.
Weitere Info hier http://www.freiburg-hohbuehl.de/Vorschau2025.html
Link auf Komot
T: Hbf, Zug Richtung Villingen, Abf.: 6:42 Uhr (Erster Wagen) (Fahrkartenkauf in Eigenregie, s.S. 29), WF steigen in FR-Wiehre zu  Anmeldung vom 18.03. bis 17.04. bei F: Uli Kümmerle, Mobil: 0176-2171 2595 oder E-Mail 2. Wanderführerin: Beate Groß 
22. April 2025
(Dienstag
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
24. April 2025
(Donnerstag)
Donnerstagwandertreff immer am letzten Donnerstag im Monat
Leichte bis mittlere Wanderung mit wechselnder Führung
Leichte bis mittlere Wanderungen Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km. Einkehr nach Möglichkeit ja, Rucksackverpflegung ja
Führung wechselnd:  Alfred Böcherer, Jaschar Jalayer, Maria und Martin Keck, Manfred Metzger
Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht
26. April 2025
(Samstag)
NEU: Familienwanderung 
Geführte Wanderung mit Spielangeboten für Familien mit  Kind(ern). Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen  vor der Tour bekannt gegeben,
Anmeldung ab 14 Tage vor dem Angebot bei Jaschar Jalayer und Beate Ingelfinger Tel.: 0761 – 888 99022, E-Mail: beateingelfinger@web.de
26. April 2025
(Samstag)
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr 
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen. Deshalb sind neben den Mitgliedern auch FreundInnen und Gäste willkommen, die bei uns mitmachen wollen. Einige bringen einen Kuchen mit, der dann nach gemeinsamem Kaffeekochen genossen werden kann. Wer keinen Kuchen mitbringen kann, gibt eine Spende. Wir verkaufen kalte Getränke wie Sprudel, Bier (auch alkoholfrei) und Wein zu günstigen Preisen
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn
Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:30 Uhr Rathaus Horben.Von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg – Mainackerhof (755m) –  Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m).
Für Stammtischgäste besteht die Möglichkeit zu übernachten und am Sonntag zurückzuwandern. Bei Übernachtung bitte bis zum Donnerstag vor dem Stammtisch beim Hausverwalter Manfred Metzger anmelden. Tel: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de
26.04-01.06.2025 Jubiläum – 125 Jahre Westweg
Es werden 14 Wanderungen auf dem Westweg von den Ortsvereinen, die am Westweg liegen, durchgeführt. 
Infos auf www.schwarzwaldverein.de/Veranstaltungen
27. April 2025
(Sonntag)
Markgräfler Wiiwegli Etappe 5  von Staufen ins Vauban (St. Georgen)
Staufen – Ehrenstetten – Kirchhofen – Batzenberg – Ebringen – Vauban (St. Georgen)
 HM 370 auf, 400 ab, G: 6,5 Std., 22 km, EK nein, RV ja schwer,
T: 8:40 (Abf. 8:50 Uhr) Hbf, Zug Richtung Neuenburg Anmeldung erforderlich: 21.04. bis 25.04.
F: Birgit Hoffmann, E-Mail: birgit.e.hoffmann@web.de
29. April 2025
(Dienstag
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
Mai 2025
01. Mai 2025
(Donnerstag) 
„40. Maihock“ am Berglusthaus mit der Trachtenkapelle St. Ulrich und „d'Ulricher Musikanten“ Beginn ca. 11:30 Uhr Es werden Getränke und Speisen angeboten.Rundwanderung von Horben mit unseren FreundInnen von der CBL und dem Ortsverein Freiburg. Zum Berglusthaus über Mainackerhof und Eckhof. HM 270 auf, 60 ab, G 1,5 Std., 3,6 km, EK ja, im und am Berglusthaus, RV: Getränke Rückweg über Gerstenhalm und Katzentalweg. HM 60 auf, 270 ab, G 1,5 Std, 4,8 km, leicht-mittel T: zwischen 9:30 und 9:45 Uhr Rathaus Horben Anfahrt und Parkplatz wird der CBL separat mitgeteilt.
F: Katharina Menge und Beate Hartung Tel.: 0761-453 81 62 oder E-Mail
03. Mai 2025
(Samstag)
Hüttenputz – Arbeitstag
Jede helfende Hand ist willkommen. Es wird geputzt und sonstige Arbeiten am Haus erledigt. 
Wer arbeitet, soll auch essen. Es gibt ein gutes Vesper. Das Wanderheim „Berglusthaus“ bleibt an diesem 
Wochenende für Gäste geschlossen
T1: 08:30 Uhr, Vaubanallee/ Ecke Merzhauser Straße (Nähe Straba-Haltestelle Paula Modersohn-Platz, Linie 3)
Private PKW, Bildung von Fahrgemeinschaften. T2: 09:00 Uhr Beginn im und am Berglusthaus
Info bei Manfred Metzger Tel.: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de
04. Mai 2025
(Sonntag)
 In Yach unterwegs – Rundwanderung  im Wechsel zwischen Brot- und Hirtenweg
Yach Rebstock – Fischerdobel – Biggerthütte – Schneiderbauernhof – Rauchengrund – Yach Rebstock
HM 700 auf und ab, G 5,5 Std., 15 km, mittel-schwer EK nach Absprache auf dem Schneiderhof, RV ja
T: 8:20 Uhr (Abf.: 8:34 Uhr), Hbf, Zug Richtung Elzach
F: Beate Hartung, Tel.: 0761-453 81 62 oder E-Mail
06. Mai 2025
(Dienstag
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
10.-11.05. 2025
(Samstag/ Sonntag)
Zelt-Trekking auf dem Hotzenwald – Querweg
 Eine Zwei-Tage-Tour incl. Ausrüstung in Kooperation mit dem Ortsverein Freiburg HM 1.500 auf und ab, G: ca.16 Std., 46 km, schwer Wir queren im Hotzenwald die Täler von Wehra, Murg und Alb und genießen auf den Höhen herrliche Ausblicke auf Alpen, Hochrhein und Jura. Wir laufen auf zwei Etappen von Schopfheim nach Waldshut mit eigener Campingausrüstung. Wir übernachten auf dem Campingplatz in Herrischried.
Ausrüstung wie Zelt, Schlafsack und Isomatte müssen vorhanden und selbst getragen werden. Rucksackverpflegung für zwei Wandertage ist erforderlich. Wir kehren nicht ein, ggf. abends in Herrischried.
An beiden Tagen wandern wir insgesamt 46 km bei 1.500 Höhenmetern und in 16 Stunden. Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. 
T: 7:10 Uhr (Abf. 7:18 Uhr) Hbf, Zug Richtung Basel  (Fahrkartenkauf in Eigenregie)Anmeldung erforderlich bis 11.04. bei Katharina Menge Mobil: 0175-1925771 (ab 18 Uhr) oder E-Mail F: Katharina Menge (OV Freiburg-Hohbühl)  und Markus Heck (OV Freiburg)
10. Mai 2025
(Samstag)
Rappoltsweiler Burgen Elsass
Ribeauvillé – Ulrichsburg – Giersberg – Haut-Rappoltstein – Notre-Dame de Dusenbach – Ribeauvillé
HM: 420 auf und ab, G: 4 Std., 10 km, mittel Gehtempo: 3 km/Std., EK am Ende der Wanderung, RV ja, 
T: 8:00 Uhr P&R Bissierstraße, Private PKW, Bildung von Fahrgemeinschaften. Eigener PKW vorhanden?
Fahrtkosten für Mitfahrende ca. 13,50 € (ca. 135 km * 0,10 €) Anmeldung vom 20.04. bis 30.04. mit Angabe der Telefon-Nr.
F: Ralf Ritter, Tel.: 0761-408 264 oder E-Mail
10. Mai 2025
(Samstag)
NEU: Familienwanderung 
Geführte Wanderung mit Spielangeboten für Familien mit  Kind(ern). Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen  vor der Tour bekannt gegeben,
Anmeldung ab 14 Tage vor dem Angebot bei Jaschar Jalayer und Beate Ingelfinger Tel.: 0761 – 888 99022, E-Mail: beateingelfinger@web.de
13. Mai 2025
(Dienstag
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
14. Mai 2025
(Mittwoch)
Bundesweiter Tag des Wanderns  DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen. Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
17. Mai 2025
(Samstag)
Freiburg – Bodensee, Etappe 4 „Wutachschlucht“
 Schattenmühle – Bad Boll – Wutachmühle – Achdorf – Blumberg. HM: 390 auf, 350 ab, G: 7,5 Std., 22 km, schwer Gehtempo: zügig, eher kurze Pausen EK nein, RV ja, 
Weitere Info hier http://www.freiburg-hohbuehl.de/Vorschau2025.html
Link auf Komot
T: Hbf, Zug Richtung Villingen, Abf.: 7:40 Uhr (Erster Wagen) (Fahrkartenkauf in Eigenregie, WF steigen in FR-Wiehre zu .
Anmeldung vom 17.04. bis 16.05. bei  F: Uli Kümmerle, Mobil: 0176-2171 2595 oder E-Mail  2. Wanderführerin: Beate Groß 
20. Mai 2025
(Dienstag
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
24. Mai 2025
(Samstag)
 Wir entdecken die Welt der Bäume im Stadtwald-  Arboretum Günterstal mit dem Biologen Winfried Meier Rundwanderung: Wonnhalde – Waldhaus – Marxenbrunnen – Günterstal – Wonnhalde.
HM 180 auf und ab, Gesamtzeit 4 Std., 7,5 km, leicht-mittel EK ja, am Ende in der Gartenwirtschaft Wonnhalde, RV ja
T: 8:45 Uhr, Straba-Linie 2, Wonnhalde Max. 20 Teilnehmende – mit Anmeldung bis 22.05.
bei Beate Hartung, Tel.: 0761-453 81 62 oder E-Mail
25. Mai 2025
(Sonntag)
Von Tiengen nach Umkirch zum Forellenhof
Tiengen – Opfinger Baggersee – Umkirch – Forellenhof – Paduaallee. HM 30 auf, 10 ab, G 4 Std, 13 km, 
leicht, gemütliches Wandertempo EK ja, im Forellenhof, RV ja, 
T: 8:35 Uhr (Abf. 8:48 Uhr) Paduaallee, Straba-Linie 1 
Anmeldung bis 23.05. F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-888 99022 oder E-Mail
27. Mai 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
29. Mai 2025
(Donnerstag)
Donnerstagwandertreff immer am letzten Donnerstag im Monat
Leichte bis mittlere Wanderung mit wechselnder Führung
Leichte bis mittlere Wanderungen Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km. Einkehr nach Möglichkeit ja, Rucksackverpflegung ja
Führung wechselnd:  Alfred Böcherer, Jaschar Jalayer, Maria und Martin Keck, Manfred Metzger
Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht
30. Mai 2025
(Freitag)
Entlang des Schönbergs von Merzhausen nach Sölden
HM 200 auf und ab, G: 3,0 Std., 6 km, leicht Gehtempo: sehr gemütlich, unterwegs gibt es Bänke
EK ja, Café Beckesepp Sölden, RV ja, 
T: 8:50 Uhr (Abf.:9:00 Uhr), Paula-Modersohn-Platz (Bus 7208) Anmeldung bis 21.5. F: Gerhard Würflinger, E-Mail: gerhard.wuerflinger@gmx.de
31. Mai 2025
(Samstag)
Warum in die Ferne schweifen?  Fernwanderung geht auch zuhause!
Seebrugg – Unterkrummenhof – Feldberger Hof – Stübenwasen – Notschrei – Eduardshöhe – Berglusthaus – Horben. HM 800 auf, 1100 ab, G: 11 Std., 43,2 km, EK nein, RV ja schwer. Langstrecke: Für geübte WanderInnen, die regelmäßig mehr als 20 km laufen und aktuell die Kondition für die Marathondistanz haben. Wir wandern als Gruppe. Wir halten uns gemeinsam ran, aber es wird nicht gerannt.Ausdauer ist alles. Es gibt eine interne, gemeinsame Trainingswanderung am 25. Mai.
T: 6:30 Uhr (Abf.: 6:42 Uhr) Hbf, Zug Richtung Seebrugg. Nur mit Anmeldung bis 23.05.
F: Dirk Becker, Tel.: 0761-66 863 oder E-Mail
31. Mai 2025
(Samstag)
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr 
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen. Deshalb sind neben den Mitgliedern auch FreundInnen und Gäste willkommen, die bei uns mitmachen wollen. Einige bringen einen Kuchen mit, der dann nach gemeinsamem Kaffeekochen genossen werden kann. Wer keinen Kuchen mitbringen kann, gibt eine Spende. Wir verkaufen kalte Getränke wie Sprudel, Bier (auch alkoholfrei) und Wein zu günstigen Preisen
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn
Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:30 Uhr Rathaus Horben.Von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg – Mainackerhof (755m) –  Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m).
Für Stammtischgäste besteht die Möglichkeit zu übernachten und am Sonntag zurückzuwandern. Bei Übernachtung bitte bis zum Donnerstag vor dem Stammtisch beim Hausverwalter Manfred Metzger anmelden. Tel: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de
31. Mai 2025
(Samstag)
Anmeldeschluss Hüttentour in den Dolomiten
Weitere Info hier http://www.freiburg-hohbuehl.de/Vorschau2025.html
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-88899 022 oder E-Mail
Juni 2025
03.Juni 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
04. Juni 2025
(Mittwoch)
Vom Waldsee zum Schauinsland
 Musikhochschule – Waldsee – Kybfelsen – Sohlacker – Schauinsland. HM 1100 auf, 200 ab, G 6-7 Std, 16 km, EK ja, nach Absprache in Bergstation, RV ja schwer
T: 8:00 Uhr, StraBa-Linie 1, Musikhochschule Rückfahrt mit Schauinslandbahn (Selbstzahler) 
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-888 99022 oder E-Mail
05. Juni 2025
(Donnerstag)
 After-Work-Wanderung:  Im Stadtwald über Littenweiler bis Waldsee
Bf Littenweiler – Stadtwald – Mariengrotte – Hörchersberg – Waldwege bis Waldsee. HM: 215 auf und ab, G: 2,15 Std. 9 km, leicht-EK ja, RV ja, mittel 
T: 18 Uhr vor dem Bf Littenweiler  Max.10 Teilnehmende, Anmeldung erforderlich bis 03.06.
F: Elke Deck, E-Mail: E.Deck-Touren@web.de
07. Juni 2025
(Samstag)
Blütenökologische Wanderung auf dem Belchen  mit der Biologin Dr. Sigrun Bopp 
Während einer Belchen-Runde wird uns Frau Dr. Bopp mit ihrem umfassendes Wissen die blütenökologischen 
Besonderheiten am Belchen näherbringen und uns die Natur mit neuen Augen entdecken lassen. HM 660 auf und ab, G 5 Std, 16 km, mittel-schwer EK: 1. Belchenhaus und 2. am Ende im Blumencafé, RV ja 
T1: 7:15 Uhr P&R Bissierstraße, Private PKW,  Bildung von Fahrgemeinschaften, Eigener PKW vorhanden?
T2: 8:45 Uhr Sternschanze in Oberböllen (großer Parkplatz) Fahrtkosten für Mitfahrende ca. 10,- € (ca.100 km * 0,10 €)
Anmeldung erforderlich bis 31.05.F: Susanne Fattah, Mobil: 0179-907 7351 oder E-Mail
07. Juni 2025
(Samstag)
NEU: Familienwanderung
Geführte Wanderung mit Spielangeboten für Familien mit  Kind(ern). Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen  vor der Tour bekannt gegeben,
Anmeldung ab 14 Tage vor dem Angebot bei Jaschar Jalayer und Beate Ingelfinger Tel.: 0761 – 888 99022, E-Mail: beateingelfinger@web.de
10.Juni 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3  €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
15. Juni 2025
(Sonntag)
Wir steigen auf zum „Möhrenturm“
Rundwanderung mit unseren FreundInnen von der CBL Bf Zell im Wiesental – Steinmannshütte – Hohe Möhr mit Turmbesichtigung – Wildtiergehege – Zell im Wiesental. HM 550 auf und ab, G: 5,5 Std., 13,5 km, mittel
EK nein, RV ja
T 1: 8:20 Uhr (Abf. 8:32) Hbf, Zug Richtung Basel (Fahrkartenkauf in Eigenregie, s.S. 29)
T 2: 10:30 Uhr Zell i. Wiesental, Parkplatz am Bahnhof  F: Beate Hartung, Tel.: 0761-453 81 62 oder E-Mail
17.Juni 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
21. Juni 2025
(Samstag)
 Über die einsame Heide im Ban de la Roche (Elsass)
 Bellefosse – Chateau de la Roche – Col de la Charbonnière – Champ du Feu – Cascade de la Serva – Grotte du Deserteur – Col de la Perheux - Bellefosse. HM 657 auf und ab, G 7 Std., 19,6 km, schwer EK am Ende nach Absprache, RV ja 
T: 9:00 Uhr P&R Bissierstraße, Private PKW,  Bildung von Fahrgemeinschaften. Eigener PKW vorhanden?
Fahrtkosten für Mitfahrende ca. 17,- € (ca. 170 km * 0,10 €) Anmeldung erforderlich: 21.05. - 19.06.
F: Dirk Becker, Tel.: 0761-66 863 oder E-Mail
24.Juni 2025
(Dienstag
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
26. Juni 2025
(Donnerstag
Donnerstagwandertreff immer am letzten Donnerstag im Monat
Leichte bis mittlere Wanderung mit wechselnder Führung
Leichte bis mittlere Wanderungen Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km. Einkehr nach Möglichkeit ja, Rucksackverpflegung ja
Führung wechselnd:  Alfred Böcherer, Jaschar Jalayer, Maria und Martin Keck, Manfred Metzger
Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht
28. Juni 2025 
(Samstag)
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr 
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen. Deshalb sind neben den Mitgliedern auch FreundInnen und Gäste willkommen, die bei uns mitmachen wollen. Einige bringen einen Kuchen mit, der dann nach gemeinsamem Kaffeekochen genossen werden kann. Wer keinen Kuchen mitbringen kann, gibt eine Spende. Wir verkaufen kalte Getränke wie Sprudel, Bier (auch alkoholfrei) und Wein zu günstigen Preisen
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn
Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:30 Uhr Rathaus Horben.Von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg – Mainackerhof (755m) –  Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m).
Für Stammtischgäste besteht die Möglichkeit zu übernachten und am Sonntag zurückzuwandern. Bei Übernachtung bitte bis zum Donnerstag vor dem Stammtisch beim Hausverwalter Manfred Metzger anmelden. Tel: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de
28. Juni 2025
(Samstag)
156. Delegiertenversammlung des SWV Hauptvereins  in Lahr-Reichenbach, Info: www.schwarzwaldverein.de
30. Juni 2025
 Anmeldeschluss für die Partnerschaftsreise, weitere Info hier. Anmeldung ab sofort bis 30.06.2025 mit Anzahlung von 350,- €
auf das Konto: Dr. Mireille Trautmann
DKB, IBAN DE32 1203 0000 1204 2453 42 
Verwendungszweck: Bingen 2025
Juli 2025
01.Juli 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
02. Juli 2025
(Mittwoch)
Partnerschaftstreffen mit den SeniorInnen der CBL  und Hohbühl im Wanderheim Berglusthaus
„Spielen, singen, lachen - kleine leichte Wanderung machen“
EK dort, es gibt Gegrilltes zum Preis von 10 €
Kalte Getränke werden angeboten
T: ab 10:30 Uhr im Berglusthaus Anmeldung bis 22.06. bei Manfred Metzger
Tel.: 07665-2430, E-Mail: info@manfred-metzger.de
06. Juli 2025
(Sonntag)
Fünf Gipfel und ein Kamm von Freiburg nach St. Peter in Kooperation mit dem Ortsverein Freiburg (WF Markus Heck) Auf dem Kammweg vom Schwabentor über Schlossberg, 
Rosskopf und weitere Gipfel nach St. Peter. HM 870 auf, 430 ab, G: 4,5 Std., 19 km, schwer
Kondition und Trittsicherheit erforderlich. EK nein, RV ja, 
T: 8:30 Uhr Schwabentor (Treppenaufgang) mit Anmeldung (Tel. ab 18 Uhr)
F: Katharina Menge, Mobil: 0175-1925771 oder E-Mail
08.Juli 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
10. Juli  2025
(Donnerstag)
Holzschlägermatte
Holbeinstraße – Solacker – Holzschlägermatte – Talstation. HM 839 auf, 655 ab, G 6 Std., 15 km, mittel-schwer. EK ja, Holzschlägermatte, RV ja
T: 10 Uhr, Straba-Linie 2, Holbeinstraße beim Pferdle
F: Alfred Böcherer, Mobil: 0152-0622 8625
11.-18.07. 2025
(Freitag-Freitag)
Wanderwoche Bregenzerwald Standquartier im Hotel Engel in Mellau
Täglich geführte Wanderungen von 4 bis 7 Stunden Gehzeit bei 600 - 700 hm Auf- und Abstieg, Anfahrt mit Bus und/oder Seilbahn. Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit,  Anspruchsvoll Max. 8 TeilnehmerInnen. Kosten 550,- € im DZ, EZ-Zuschlag 140,- € für 7 Übernachtungen mit Halbpension incl. Gästecard Bregenzerwald. Diese beinhaltet Busfahrten im Wandergebiet, kostenlose Nutzung von sieben Seilbahnen und mehreren Freibädern. 
Gemeinsame Anfahrt mit ÖPNV von Freiburg nach Mellau mit D-Ticket. Ohne D-Ticket fallen zusätzliche Fahrtkosten in Höhe von ca. 70,- € an.
Anmeldung bis 31.03.2025 per E-Mail: wildspitze1@web.de und Anzahlung von 300,- €
Führung: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-888 99022 
Vorbesprechung am Montag, 02.06.2025, Ort wird bekannt gegeben.
15.Juli 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
22.Juli 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
26. Juli  2025
(Samstag)
Zur Wasserscheide Donau – Rhein 
 Gütenbach – Brend – Donau- und Elzquelle – Obersimonswald HM 460 auf, 880 ab, G 6,5 Std., 23 km, schwer EK ja, am Ende, RV ja,
T: 7:25 Uhr (Abf.: 7:34 Uhr), Hbf, Zug Richtung Elzach  mit Anmeldung bis 25.07.
F: Christine Grunwald, Tel.: 0761-401 82 90 oder E-Mail
26. Juli  2025
(Samstag)
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr 
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen. Deshalb sind neben den Mitgliedern auch FreundInnen und Gäste willkommen, die bei uns mitmachen wollen. Einige bringen einen Kuchen mit, der dann nach gemeinsamem Kaffeekochen genossen werden kann. Wer keinen Kuchen mitbringen kann, gibt eine Spende. Wir verkaufen kalte Getränke wie Sprudel, Bier (auch alkoholfrei) und Wein zu günstigen Preisen.
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn
Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:30 Uhr Rathaus Horben.Von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg – Mainackerhof (755m) –  Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m).
Für Stammtischgäste besteht die Möglichkeit zu übernachten und am Sonntag zurückzuwandern. Bei Übernachtung bitte bis zum Donnerstag vor dem Stammtisch beim Hausverwalter Manfred Metzger anmelden. Tel: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de
29. Juli  2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
31. Juli  2025
(Donnerstag)
Donnerstagwandertreff immer am letzten Donnerstag im Monat
Leichte bis mittlere Wanderung mit wechselnder Führung
Leichte bis mittlere Wanderungen Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km. Einkehr nach Möglichkeit ja, Rucksackverpflegung ja
Führung wechselnd:  Alfred Böcherer, Jaschar Jalayer, Maria und Martin Keck, Manfred Metzger
Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht
August 2025
02. Aug. 2025
(Samstag)
Black-Forest-Line  Rundwanderung mit Brückenüberquerung (12,- €) von Todtnauberg/Hangloch über Gaisköpfle und Wasserfall. HM ca. 300 auf und ab, G: 3-4 Std., 10 km, mittel Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich EK ja, am Ende der Wanderung am Kiosk möglich, RV ja Gehtempo: moderat, nur bei trockenem Wetter T: Hbf, Zug Richtung Villingen, Abf.: 9:40 Uhr (Letzter Wagen) (Fahrkartenkauf in Eigenregie, s. S. 29), WF steigt in FR-Wiehre zu. Max10 Teilnehmende, Anmeldung vom 30.07. bis 01.08. F: Hilde Lutz, Tel.: 0761-702 715, Mobil: 0162-107 8256
03. Aug. 2025
(Sonntag)
Hausacher Bergsteig
Bf Hausach – Burg Husen – Haseneckle – Reutegrund – Kreuzberg – Burg Husen.
HM 800 auf und ab, G 6,5 Std., 16 km, mittel-schwer unterwegs gibt es Getränkestationen und Kuchen, RV ja
T: 7:15 Uhr (Abf.: 7:26 Uhr), Hbf, Zug Richtung Offenburg (Fahrkartenkauf in Eigenregie,)
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-888 99022 oder E-Mail
12. Aug.  2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
16. Aug. 2025
(Samstag)
 Suggentalrundweg   Gasthof Suggenbad – Wissereck – Schlosswaldeck mit Aussichten ins Glottertal und zu den Vogesen. HM 650 auf und ab, G 5 Std, 22 km, mittel-schwer
EK ja, Stadtrainsee Waldkirch (nach 18 km), RV ja Gehtempo: schnell, 
T1: 8:15 Uhr, P&R Gundelfinger Straße, Private PKW Bildung von Fahrgemeinschaften, Eigener PKW vorhanden?
Fahrtkosten für Mitfahrende ca. 2,- € (ca. 20 km * 0,10 €)  T2: 8:45 Uhr, Parkplatz gegenüber Gasthof Suggenbad An meldung erforderlich bis 09.08.
F: Susanne Fattah, Mobil: 0179-907 7351 oder E-Mail
17. Aug. 2025
(Samstag)
NEU: Familienwanderung
Geführte Wanderung mit Spielangeboten für Familien mit  Kind(ern). Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen  vor der Tour bekannt gegeben,
Anmeldung ab 14 Tage vor dem Angebot bei Jaschar Jalayer und Beate Ingelfinger Tel.: 0761 – 888 99022, E-Mail: beateingelfinger@web.de
19. Aug.  2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
24. Aug. 2025
(Sonntag)
Drei Schluchten und drei Felsen
Von Kappel/ Lenzkirch zur Haslach-, Wutach- und Rötenbachschlucht bis Rötenbach Bahnhof
HM 190 auf, 250 ab, G 3,5 Std., 11 km, mittel  Trittsicherheit erforderlich, EK nein, RV ja
T: 8:30 Uhr (Abf.8:40 Uhr) Hbf, Zug Richtung Villingen
F: Beate Hartung, Tel.: 0761-453 81 62 oder E-Mail
26. Aug.  2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
28. Aug. 2025
(Donnerstag)
Donnerstagwandertreff immer am letzten Donnerstag im Monat
Leichte bis mittlere Wanderung mit wechselnder Führung
Leichte bis mittlere Wanderungen Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km. Einkehr nach Möglichkeit ja, Rucksackverpflegung ja
Führung wechselnd:  Alfred Böcherer, Jaschar Jalayer, Maria und Martin Keck, Manfred Metzger
Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht
29. Aug. 2025
(Freitag)
Besuch des Albert-Schweitzer-Museums in Gunsbach Eintritt incl. Führung: vsl. 9,- €, Rundwanderung um Gunsbach ca. 1,5 - 2 Std., Fahrt zum Soldatenfriedhof Bärenstall und zur Einkehr in die Auberge Obschel, RV ja T: 8:00 Uhr, P&R Bissierstraße, Private PKW, Bildung von Fahrgemeinschaften. Eigener PKW vorhanden? Fahrtkosten für Mitfahrende ca 16,- € (ca. 160 km * 0,10 €)  Anmeldung erforderlich bis 15.08. F: Gerhard Würflinger: E-Mail: gerhard.wuerflinger@gmx.de
31. Aug. 2025
(Samstag)
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr 
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen. Deshalb sind neben den Mitgliedern auch FreundInnen und Gäste willkommen, die bei uns mitmachen wollen. Einige bringen einen Kuchen mit, der dann nach gemeinsamem Kaffeekochen genossen werden kann. Wer keinen Kuchen mitbringen kann, gibt eine Spende. Wir verkaufen kalte Getränke wie Sprudel, Bier (auch alkoholfrei) und Wein zu günstigen Preisen.
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn
Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:30 Uhr Rathaus Horben.Von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg – Mainackerhof (755m) –  Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m).
Für Stammtischgäste besteht die Möglichkeit zu übernachten und am Sonntag zurückzuwandern. Bei Übernachtung bitte bis zum Donnerstag vor dem Stammtisch beim Hausverwalter Manfred Metzger anmelden. Tel: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de
September 2025
01.-08.09. 2025
(Montag-Montag)
Von Hütte zu Hütte in den Dolomiten von St. Andrä bei Brixen nach St. Christina im Grödnertal   Weitere Informationen, http://www.freiburg-hohbuehl.de/Vorschau2025.htmlGesamtkosten ca. 900,- €  Anmeldung und Anzahlung von 350,- € bis 31.05.2025
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-888 99022 oder E-Mail
02. Sept. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
06. Sept. 2025
(Samstag)
Freiburg – Bodensee, Etappe 7 „Burgen und Seen“
Singen – Friedinger Schlossberg – Steiblinger See – Homburg – Stahringen – Mindelsee – Markelfingen. HM: 360 auf, 400 ab, G: 8 Std., 25 km, schwer Gehtempo: zügig, eher kurze Pausen EK nein, RV ja, Weitere Info hier http://www.freiburg-hohbuehl.de/Vorschau2025.html
Link auf Komot
T: Hbf, Zug Richtung Villingen, Abf.: 6:42 Uhr (Erster Wagen)
(Fahrkartenkauf in Eigenregie, s.S. 29), WF steigen in FR-Wiehre zu. Anmeldung vom 06.08. bis 05.09. bei 
F: Uli Kümmerle, Mobil: 0176-2171 2595 oder E-Mail F: Beate Groß, s. Zwei-Jahresprojekt s. Seite 20
07. Sept. 2025
(Sonntag)
„Berghäusle“
Die OV Freiburg-Hohbühl und Freiburg wandern gemeinsam zum Wanderheim „Berghäusle“ des OV Freiburg Hinterzarten – Berghäusle – Titisee.HM 300 auf und ab, G: 3,5 Std., 12 km, leicht-mittel EK ja, im Berghäusle, RV ja, 
T: 9:30 Uhr (Abf. 9:40 Uhr) Hbf, Zug Richtung Villingen (F: Anett Vonglatsamy, OV FR)
Anmeldung erforderlich bis 01.09. bei Beate Hartung, Tel.: 0761-453 81 62 oder E-Mail
09. Sept. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
13. Sept. 2025
(Samstag)
 Pflegetermin im Sumsergarten T: 14 Uhr Information bei Dr. Peter Winterling, Tel.: 0761-67804
14.-20.09.2025
(Sonntag-Samstag)
Partnerschaftsreise mit unseren französischen FreundInnen der CBL nach Bingen im Rheingau. Wir wohnen im NH-Hotel in Bingen direkt am Rhein. Ausführliche Beschreibung unter Wander- und Besichtigungsferien 2025 und hier. Gesamtpreis: max. 1.050,- € im DZ, EZ-Zuschlag 250,- €  Organisation: Mireille Trautmann, Tel: 0761-1552 8918
Anmeldung und Anzahlung von 350,- € ab sofort bis 30.06.2025
16. Sept. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
20. Sept. 2025
(Samstag)
Dambacher Berg (Elsass) 
Dambach - La Ville – Ruine Bernstein – Hagelstein – Ruine Ortenberg – Dieffenthal – Dambach
HM: 450 auf und ab, G: 5 Std., 16 km, mittel EK nach Absprache, RV ja, 
T: 8:15 Uhr P&R Bissierstraße, Private PKW Bildung von Fahrgemeinschaften. Eigener PKW vorhanden?
Fahrtkosten für Mitfahrende ca. 14,- € (ca. 140 km * 0,10 €) Anmeldung vom 01.09. bis 12.09. mit Angabe der Telefon-Nr.
F: Ralf Ritter, Tel.: 0761-408 264 oder E-Mail
20. Sept. 2025
(Samstag)
NEU: Familienwanderung
Geführte Wanderung mit Spielangeboten für Familien mit  Kind(ern). Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen  vor der Tour bekannt gegeben
Anmeldung ab 14 Tage vor dem Angebot bei Jaschar Jalayer und Beate Ingelfinger Tel.: 0761 – 888 99022, E-Mail: beateingelfinger@web.de
20. Sept. 2025
(Samstag)
Pflegetermin im Sumsergarten T: 14 Uhr Information bei Dr. Peter Winterling, Tel.: 0761-67804
21. Sept. 2025
(Sonntag)
Hotspot Kaiserstuhl
Rundweg mit kleinen Einblicken in die heiße Geologie und Besiedlungsgeschichte der gefragten Lagen des Limbergs. Sasbach - Limburg - Kaiserstuhlblick - Lützelberg - Sasbach. HM 140 auf und ab, G: 3-4 Std., 8,5 km, leicht-mittel EK nein, RV ja, 
T: 9:50 Uhr (Abf. 10:02 Uhr) Hbf, Zug nach Breisach WF wartet dort, Umstieg auf Gleis 3, (Abf. 10:35 Uhr) Ri Riegel
Anmeldung bis 18.09 bei Anna Görres, Gast-WF bei uns, Mobil: 01516-5118 039 oder E-Mail: anna.goerres@gmail.com
2. Wanderführerin: Beate Hartung
23. Sept. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
25. Sept. 2025
(Donnerstag)
Donnerstagwandertreff immer am letzten Donnerstag im Monat
Leichte bis mittlere Wanderung mit wechselnder Führung
Leichte bis mittlere Wanderungen Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km. Einkehr nach Möglichkeit ja, Rucksackverpflegung ja
Führung wechselnd:  Alfred Böcherer, Jaschar Jalayer, Maria und Martin Keck, Manfred Metzger
Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht
27. Sept. 2025
(Samstag)
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr 
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen. Deshalb sind neben den Mitgliedern auch FreundInnen und Gäste willkommen, die bei uns mitmachen wollen. Einige bringen einen Kuchen mit, der dann nach gemeinsamem Kaffeekochen genossen werden kann. Wer keinen Kuchen mitbringen kann, gibt eine Spende. Wir verkaufen kalte Getränke wie Sprudel, Bier (auch alkoholfrei) und Wein zu günstigen Preisen.
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn
Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:30 Uhr Rathaus Horben.Von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg – Mainackerhof (755m) –  Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m).
Für Stammtischgäste besteht die Möglichkeit zu übernachten und am Sonntag zurückzuwandern. Bei Übernachtung bitte bis zum Donnerstag vor dem Stammtisch beim Hausverwalter Manfred Metzger anmelden. Tel: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de
28. Sept. 2025
(Sonntag)
Wanderung mit unseren FreundInnen der CBL
Rundweg um die Stoppelfelder zum Gipfel des Petit Ballon mit Aussicht auf die umliegenden Gipfel und die Stoppelfelder, die so typisch für diese Gipfel der Vogesen sind. HM 605 auf und ab, G 5,5 Std., 14,6 km, mittel Gute Schuhe und Stöcke empfohlen EK nein, RV ja, 
T1: 8:00 Uhr, P&R Bissierstraße, Private PKW, Bildung von Fahrgemeinschaften. Eigener PKW vorhanden? Fahrtkosten für Mitfahrende ca. 16,- € (ca. 160 km * 0,10 €) T2: 10:00 Uhr in F; Großer Parkplatz am Col de Boenlesgrab PS: N47.976435/ E7.148105F: Alain Rémy von der CBL Anmeldung bis 21.09. mit Angabe der Telefon-Nr. bei Beate Hartung, Tel.: 0761-453 81 62 oder E-Mail
30. Sept. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 17 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
Oktober 2025
03. Okt.2025
(Freitag)
Freiburg – Bodensee, Etappe 8 „Bodanrück“  - Markelfingen – Langenrain – Litzelstetten – Konstanz. HM: 340 auf und ab, G: 9 Std., 30 km, schwer Gehtempo: zügig, eher kurze Pausen
EK nein, RV ja, Weitere Info hier  http://www.freiburg-hohbuehl.de/Vorschau2025.html
Link auf Komot
T: Hbf, Zug Richtung Villingen, Abf.: 6:42 Uhr (Erster Wagen) (Fahrkartenkauf in Eigenregie,  WF steigen in FR-Wiehre zu.  Anmeldung vom 03.09. bis 02.10. bei F: Uli Kümmerle, Mobil: 0176-2171 2595 oder E-Mail 2. Wanderführerin: Beate Groß 
05. Okt. 2025
(Sonntag)
Vom Münstertal zur Talstation 
Spielweg/Münstertal – Sonnhaldeweg – Gießhübel – Berglusthaus – Talstation. HM 550 auf, 610 ab, G 4 Std., 12 km, mittel-schwer EK ja, Getränke im Berglusthaus, RV ja, 
T: 8:40 Uhr (Abf.: 8:50 Uhr) Hbf, Zug Richtung Neuenburg mit Anmeldung bis 04.10. bei F: Christine Grunwald, Tel.: 0761-401 82 90 oder E-Mail
05. Okt. 2025
(Sonntag)
Rad-Marathon der CBL in Frankreich Informationen bei Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430 oder E-Mail info@manfred-metzger.de
07. Okt. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
11. Okt. 2025
(Samstag)
Gemeinsame Sitzung der Vorstände von CBL und Hohbühl im Berglusthaus um 10 Uhr Erstellung des gemeinsamen Wanderplans 2026 
12. Okt. 2025
(Sonntag)
Von Simonswald nach St. Peter
 Simonswald Engel – Zweribachfälle – Plattenhof – St. Peter. HM 550 auf, 300 ab, G 5-6 Std., 16 km, mittel Gehtempo: gemütlich, EK ja, im Plattenhof, RV j
T: 8:15 Uhr (Abf.: 8:34 Uhr), Hbf, Zug Richtung Elzach  F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-888 99022 oder E-Mail
14. Okt. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-329 2710
18. Okt. 2025
(Samstag)
Schleitheimer Randen  Gemeinschaftswanderung mit dem OV Waldshut-Tiengen
Stühlingen – durch das Rebengebiet im Schweizer Klettgau – Randen – Stühlingen. HM 630 auf und ab, G 7 Std., 24 km, schwer anstrengende, im Abstieg sehr fordernde Wanderung EK ja, RV ja, 
T: 7:15 Uhr Vorplatz Wiehrebahnhof, Private PKW,Bildung von Fahrgemeinschaften. Eigener PKW vorhanden?
Fahrtkosten für Mitfahrende ca. 15,- € (ca. 150 km * 0,10 €)  F: Alexander Büche (WT), Tel.: 0162-53 72 856
Anmeldung erforderlich vom 01.10. bis 15.10. bei Beate Groß, Tel.: 0761-400 1859 oder E-Mail
19. Okt. 2025
(Sonntag)
NEU: Familienwanderung
Geführte Wanderung mit Spielangeboten für Familien mit  Kind(ern). Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen  vor der Tour bekannt gegeben
Anmeldung ab 14 Tage vor dem Angebot bei Jaschar Jalayer und Beate Ingelfinger Tel.: 0761 – 888 99022, E-Mail: beateingelfinger@web.de
21. Okt. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-3292710
23. Okt. 2025
(Donnerstag)
Eichstetten – Ihringen
Eichstetten – Samengarten – Ihringen. HM 367 auf, 347 ab, G 5 Std., 15 km, mittel EK ja, Gaststätte im Liliental, RV ja 
T: 10:20 Uhr (Abf. 10:32 Uhr) Hbf, Zug Richtung Endingen F: Alfred Böcherer, Tel.: 0152-0622 8625
25. Okt. 2025
(Samstag)
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr 
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen. Deshalb sind neben den Mitgliedern auch FreundInnen und Gäste willkommen, die bei uns mitmachen wollen. Einige bringen einen Kuchen mit, der dann nach gemeinsamem Kaffeekochen genossen werden kann. Wer keinen Kuchen mitbringen kann, gibt eine Spende. Wir verkaufen kalte Getränke wie Sprudel, Bier (auch alkoholfrei) und Wein zu günstigen Preisen.
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn
Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:30 Uhr Rathaus Horben.Von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg – Mainackerhof (755m) –  Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m).
Für Stammtischgäste besteht die Möglichkeit zu übernachten und am Sonntag zurückzuwandern. Bei Übernachtung bitte bis zum Donnerstag vor dem Stammtisch beim Hausverwalter Manfred Metzger anmelden. Tel: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de
26. Okt. 2025
(Sonntag)
Raus mit Klaus – Der neue Türkenlouispfad
Gemeinsame Wanderung mit dem OV Hinterzarten-Breitnau vom Thurner nach Breitnau. Klaus Gülker wird uns u.a. die Geschichte der Schanzwerke des 2024 eingerichteten Türkenlouispfades erklären. HM 500 auf, 380 ab, G: 4,5 Std., 14,7 km, mittel EK ja, am Ende der Wanderung möglich, RV ja, 
T: 8:20 Uhr (Abf. 8:34 Uhr) Hbf, Zug Richtung Altglashütten Achtung: Winterzeit!
F: Klaus Gülker, Dirk Becker, Tel.: 0761-66 863 oder E-Mail
28. Okt. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-3292710
30. Okt. 2025
(Donnerstag)
Donnerstagwandertreff für SeniorInnen  Wanderung mit unseren FreundInnen der CBL
Schauinsland Halde – Zähringerhof - Stutz – Gießhübel (dort Einkehr) – Schauinsland Halde. HM 200 auf und ab, G: 3 Std., 10 km, leicht-mittel EK ja, Gießhübel, RV ja, 
T1: 9:20 Uhr (Abf.: 9:40 Uhr) Zug Richtung Villingen
T2 für CBL: 10:20 Uhr Schauinsland Halde
F: Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430 oder E-Mal#il: info@manfred-metzger.de
November 2025
02. Nov. 2025
(Sonntag)
Gießhübelrunde im Schauinslandgebiet
Halde – Gießhübel – Harzlochfelsen – Sittener Berg - Halde HM 400 auf und ab, G: 3 - 4 Std., 12 km, mittel
EK am Ende der Wanderung möglich, RV ja
T: 9:30 Uhr (Abf. 9:40 Uhr) Hbf, Zug Richtung Villingen 
F: Brigitte Huber, Tel: 07641-9330 469 oder E-Mail
04. Nov. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-3292710
08. Nov. 2025
(Samstag)
Von Endingen zur Katharinenkapelle
Endingen – Katharinenkapelle – Erleloch – Endingen. HM 390 auf und ab, G: 3,5 Std., 12 km, leicht-mittel
EK nach Absprache, RV ja, 
T: 8:20 Uhr (Abf. 8:32 Uhr) Hbf, Zug Richtung Endingen
F: Mireille Trautmann, Tel.: 0761-1552 8918 oder E-Mail
11. Nov. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-3292710
14. Nov. 2025
(Freitag)
Zum Künstlerdorf Ötlingen
 Wollbach – Ruine Rötteln – Ötlingen – Haltingen Bahnhof. HM 270 auf, 300 ab, G 4 Std., 15 km, mittel
EK ja, Burgschenke oder InkaCafé, RV ja
T: 8:20 Uhr (Abf.8:32 Uhr) Hbf, Zug Richtung Basel (Fahrkartenkauf in Eigenregie, 
F: Beate Hartung, Tel.: 0761-453 81 62 oder E-Mail
F: Dirk Becker, Tel.: 0761-66 863 oder E-Mail
15. Nov. 2025
(Samstag)
NEU: Familienwanderung
Geführte Wanderung mit Spielangeboten für Familien mit  Kind(ern). Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen  vor der Tour bekannt gegeben
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-3292710
18. Nov. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-3292710
25. Nov. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-3292710
27. Nov. 2025
(Donnerstag)
Donnerstagwandertreff immer am letzten Donnerstag im Monat
Leichte bis mittlere Wanderung mit wechselnder Führung
Leichte bis mittlere Wanderungen Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km. Einkehr nach Möglichkeit ja, Rucksackverpflegung ja
Führung wechselnd:  Alfred Böcherer, Jaschar Jalayer, Maria und Martin Keck, Manfred Metzger
Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht
29. Nov. 2025
(Samstag)
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr 
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen. Deshalb sind neben den Mitgliedern auch FreundInnen und Gäste willkommen, die bei uns mitmachen wollen. Einige bringen einen Kuchen mit, der dann nach gemeinsamem Kaffeekochen genossen werden kann. Wer keinen Kuchen mitbringen kann, gibt eine Spende. Wir verkaufen kalte Getränke wie Sprudel, Bier (auch alkoholfrei) und Wein zu günstigen Preisen.
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn
Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:30 Uhr Rathaus Horben.Von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg – Mainackerhof (755m) –  Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m).
Für Stammtischgäste besteht die Möglichkeit zu übernachten und am Sonntag zurückzuwandern. Bei Übernachtung bitte bis zum Donnerstag vor dem Stammtisch beim Hausverwalter Manfred Metzger anmelden. Tel: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de
Dezember 2025
02. Dez. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-3292710
09. Dez. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-3292710
14. Dez. 2025
(Sonntag)
Jahresabschlusswanderung zur Hütte
 Talstation Schauinslandbahn – Heibrain – Klausenbachtal – Eduardshöhe – Berglusthaus (Einkehr) Rückweg: Hörnle – Münzenried – Katzental – Horben . HM 524 auf, 389 ab, G: 4 Std., 12 km, mittel EK: ja, im Berglusthaus; gemeinschaftliches Mittagessen zum Selbstkostenpreis, RV ja 
T: 9:30 Uhr (Abf.: 9:42 Uhr) Bertoldsbrunnen, Linie 2 Ri Günterstal
F: Dirk Becker, Tel.: 0761-66 863 oder E-Mail Anmeldung unbedingt erforderlich bis 11.12. mit Angabe, ob das angebotene Essen eingenommen wird.
16. Dez. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-3292710
21. Dez. 2025
(Sonntag) 
NEU: Familienwanderung
Geführte Wanderung mit Spielangeboten für Familien mit  Kind(ern). Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen  vor der Tour bekannt gegeben
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-3292710
23. Dez. 2025
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ DWV-Gesundheitswanderung © ist eine 
Wanderung von zwei Stunden, kombiniert mit gezielten sanften  Übungen aus der Physiotherapie, die fit machen und fit halten und zur individuellen körperlichen und mentalen Stärke beitragen
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg, immer dienstags  um 10 Uhr und um 14 Uhr. Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3 €.  Leitung: Walter Sittig (zertifizierter DWV-Gesundheitswanderführer ®),  waltersittig@aol.com, 0173-3292710
25. Dez. 2025
(Donnerstag)
Donnerstagwandertreff immer am letzten Donnerstag im Monat
Leichte bis mittlere Wanderung mit wechselnder Führung
Leichte bis mittlere Wanderungen Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km. Einkehr nach Möglichkeit ja, Rucksackverpflegung ja
Führung wechselnd:  Alfred Böcherer, Jaschar Jalayer, Maria und Martin Keck, Manfred Metzger
Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht
27. Dez. 2025
(Samstag)
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr 
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und zum Kennenlernen. Deshalb sind neben den Mitgliedern auch FreundInnen und Gäste willkommen, die bei uns mitmachen wollen. Einige bringen einen Kuchen mit, der dann nach gemeinsamem Kaffeekochen genossen werden kann. Wer keinen Kuchen mitbringen kann, gibt eine Spende. Wir verkaufen kalte Getränke wie Sprudel, Bier (auch alkoholfrei) und Wein zu günstigen Preisen.
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn
Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:30 Uhr Rathaus Horben.Von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg – Mainackerhof (755m) –  Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m).
Für Stammtischgäste besteht die Möglichkeit zu übernachten und am Sonntag zurückzuwandern. Bei Übernachtung bitte bis zum Donnerstag vor dem Stammtisch beim Hausverwalter Manfred Metzger anmelden. Tel: 07665-2430 oder E-Mail: info@manfred-metzger.de