Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl e.V.
Wanderplan 

Aktuelle Informationen zum Coronavirus


Monatsblatt aktuell
Compagnie Belfort-Loisirs

Wander- Partnerschaft- und Besichtigungsferien 2023

Wander-Leistungsabzeichen

Bilder von 2001 bis 2023
2018 2019 2020 2021 2022 2023
2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen
Erklärung 
der 
Abkürzungen:
T: Treffpunkt/Zeit/Ort  Hbf = Hauptbahnhof (Bei Treffpunkt Hauptbahnhof ist dies in aller Regel am Bahnsteig)  ZOB=  Omnibusbahnhof FR (Bei Fahrten mit einem eigenen BUS treffen wir uns in der Regel nicht am  ZOB sondern am P&R Parkplatz Bissierstr.oder Paduallee) RV:   Rucksackverpflegung empfohlen, HM:  Aufstiegsmeter,  EK:  Einkehrmöglichkeit, G:  Gehzeit /km. 

Bitte beachten Sie Änderungen gegenüber dem gedruckten Wanderprogramm sind mit "rot" gekennzeichnet.

Wichtige Hinweise zu den Wanderungen.
Die angesetzten Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Auskunft über die Wanderungen können beim jeweiligen Wanderführer eingeholt werden. Änderungen des Wanderplanes sind möglich. Gutes Schuhwerk und Regenzeug ist bei jeder Wanderung notwendig. Bei sämtlichen Wanderungen sind Gäste herzlich willkommen. Gäste bitte beim Wanderführer melden
Oktober 2023
01. Okt. 2023
(Sonntag)

Änderung

Magische Landschaft und rauschendes Wildwasser
Rundwanderung von Münstertal Kloster - durchs Elend zum Stampfbachwasserfall - zurück über den Brandenberg zum Kloster.  HM: 400 auf und ab, G: 4,5 h, 14 km, Trittsicherheit erforderlich, am Wasserfall kann es rutschig sein. 
EK: nein, RV: ja
T: 9:42 Uhr Hbf Frb Zug nach Bad Krozingen, 10:08 Uhr Zug nach Münstertal, 10:30 Uhr Bus 291 nach Kloster St. Trudpert (Ankunft 10:34 Uhr) Wanderführerin wartet dort
F: Veronika Sumser, Mobil: 0171-7506647
01. Okt. 2023
(Sonntag) 
 Rad-Marathon der CBL in Frankreich Informationen bei Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430
03. Okt. 2023
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ 
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder  frei- Nichtmitglieder 3€
Treffpunkt:   Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg  Dienstag  um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung:  Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail:  waltersittig@aol.com
04. Okt. 2023
(Mittwoch)
Kreuzeckle - Tour
Biederbach-Rathaus – Am Bäreneckle – Singlersberg - Illenberg – Biederbach-Rathaus. HM 353 auf und ab, G 4 Std., 11 km, mittel EK nein, RV ja
T: 9:15 Uhr Hbf, Zug Richtung Elzach
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-888 99022 mit Anmeldung
07. Okt. 2023
(Samstag)
Gemeinsame Sitzung der Vorstände von CBL und Hohbühl im Wanderheim der CBL in Belfahy/ Vogesen.  Erstellung des gemeinsamen Wanderplans 2024 T: 10 Uhr Belfahy
10. Okt. 2023
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ 
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder  frei- Nichtmitglieder 3€
Treffpunkt:   Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg  Dienstag  um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung:  Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail:  waltersittig@aol.com
11. Okt. 2023
(Mittwoch)
Spazierwanderung
Durch das Rebland Panoramaweg Waltershofen
ca 5 km, ca. 50 hm. EK am Ende,(Cafe),Guten Morgen RV ja.
Treffpunkt 10.00 Uhr Munzinger Str. Haid, Bus 32
F: Gerti Plangger Tel.: 0761 - 492563
12. Okt. 2023
(Donnerstag)
Eichstetten - Oberrotweil
Eichstetten – Samengarten – Oberrotweil. HM 367 auf, 347 ab, G 6 Std., 16 km, mittel EK: Bf Oberrotweil „Lieblingsplatz-Haus der guten Dinge“ RV ja
T: 9:20 Uhr, Hbf Zug Richtung Breisach
F: Alfred Böcherer, Tel.: 0152-0622 8625
14. Okt. 2023
(Samstag)
Im Hegau
Von Engen über die Vulkankegel zum Hohentwiel. HM 990 auf, 1090 ab, G 8 Std., 26,5 km, schwer EK nach Absprache, RV ja;
T: 7:30 Uhr, Hbf Zug Richtung Villingen (Zuzahlung)
F: Beate Groß, Tel.: 0761-400 1859 Verbindliche Anmeldung bis 07.10.
17. Okt. 2023
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ 
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder  frei- Nichtmitglieder 3€
Treffpunkt:   Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg  Dienstag  um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung:  Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail:  waltersittig@aol.com
19. Okt. 2023
(Donnerstag)
„Erlebnis Schlossberg“ in Freiburg
Der Freiburger Schlossberg wurde im Sommer 2022 perfekt neu beschildert und markiert, auch unter Mitarbeit unseres Ortsvereins Freiburg-Hohbühl. Wir erkunden seine Geschichte mit vielen Erläuterungen auf den neuen Themenwegen: „Festungstour“ (4,4 km) und „Mez'sche Abenteuerrunde“ (2,4 km)  und bleiben an Infopunkten immer wieder stehen. HM 200 auf und ab, G ca. 4 Std, rund 7 km, leicht-mittel EK nein, RV ja
T: 10 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Café Marcel
F: Walter Sittig, Tel.: 0173-329 2710
24. Okt. 2023
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ 
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder  frei- Nichtmitglieder 3€
Treffpunkt:   Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg  Dienstag  um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung:  Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail:  waltersittig@aol.com
26. Okt. 2023
(Donnerstag)
Herbstwanderung rund um Eichstetten  Seniorenwanderung mit dem CBL
Eichstetten Bahnhof- Längental- Degental-Lerchenberg – Fuchsbuck- Blassendobel – Öhmdsmatten-Bahlinger Eck-Nägele- Rennweg- Eichstetten Cafe Mitnander- Bahnhof. HM 300 auf und ab, G: 3,5 Std.  12km,  RA: Rucksackverpflegung mitbringen. mittel-leicht.
Einkehr: am Ende der Wanderung im Cafe Mitnander/ Eichstetten
T: 9:15 Uhr Hauptbahnhof Bahnsteig Zug in Richtung: Endingen a. Kaiserstuhl.
T: 10:00 Uhr Treffen Bahnhof Eichstetten mit CBL
F: Jalayer, Jaschar  Tel.Nr.0761 88899022
28. Okt. 2023
(Samstag)

Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:15 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag 1: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m)
Vorschlag 2: Vom Schauinsland zum Berglusthaus
Mit der Seilbahn zur Bergstation Schauinsland und von dort in ca. 1,5 bis 2 Std. wandern (Abstieg 380 hm, 4,8 km). Wegbeschreibung: Richtung Süd-West zum Gießhübel, rechts weiter am Parkplatz entlang der Straße ca. 100 m, links Einstieg in das „Kaltwasser“ Richtung Horben bis zur Eduardshöhe. Ab hier der Wegtafel nach Richtung Westen ca. 900 m erst eben, dann abwärts folgen. Unser Haus liegt dann links an der Straße am Weg nach St. Ulrich.
31. Okt. 2023
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ 
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder  frei- Nichtmitglieder 3€
Treffpunkt:   Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg  Dienstag  um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung:  Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail:  waltersittig@aol.com
November 2023
04. Nov. 2023
(Samstag)
Schöne Aussichten: Große Runde ums Münstertal
Sportliche Wanderung für Frühaufsteher Spielweg – Gießhübel – Schauinsland-Halde – Wiedener Eck – Neuhof – Spielweg. HM 760 auf und ab, G 6 Std., 22 km, schwer EK nach Absprache, RV ja;
T: 7:30 Uhr, Hbf Zug Richtung Basel
F: Beate Groß, Tel.: 0761-400 1859
07. Nov. 2023
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ 
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder  frei- Nichtmitglieder 3€
Treffpunkt:   Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg  Dienstag  um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung:  Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail:  waltersittig@aol.com
11. Nov. 2023
(Samstag)
Gehölzpflege im Kaiserstuhl T: 9:00 Uhr, Information bei Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430
14. Nov. 2023
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder  frei- Nichtmitglieder 3€
Treffpunkt:   Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg  Dienstag  um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung:  Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail:  waltersittig@aol.com
21. Nov. 2023
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ 
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder  frei- Nichtmitglieder 3€
Treffpunkt:   Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg  Dienstag  um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail:  waltersittig@aol.com
25. Nov. 2023
(Samstag)


 

Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:15 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag 1: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m)
Vorschlag 2: Vom Schauinsland zum Berglusthaus
Mit der Seilbahn zur Bergstation Schauinsland und von dort in ca. 1,5 bis 2 Std. wandern (Abstieg 380 hm, 4,8 km). Wegbeschreibung: Richtung Süd-West zum Gießhübel, rechts weiter am Parkplatz entlang der Straße ca. 100 m, links Einstieg in das „Kaltwasser“ Richtung Horben bis zur Eduardshöhe. Ab hier der Wegtafel nach Richtung Westen ca. 900 m erst eben, dann abwärts folgen. Unser Haus liegt dann links an der Straße am Weg nach St. Ulrich.
26. Nov. 2023
(Sonntag)
 Museumsbesuch mit kurzer Wanderung
 Wanderung vom Bf Staufen bis Bad Krozingen zum Stadtmuseum im Litschgi-Haus (Eintritt 2,- €) G: 1 Std., 3,5 km, leicht EK nein, RV ja
T: 12:00 Uhr Hbf, Eingangshalle unter der Anzeigentafel
F: Claudia Schmidt, Tel.: 0761-322 86 E-Mail: claudiaanette.schmidt@gmail.com
Anmeldung erforderlich vom 18.11 – 25.11.
28. Nov. 2023
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ 
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder  frei- Nichtmitglieder 3€
Treffpunkt:   Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg  Dienstag  um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung:  Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail:  waltersittig@aol.com
30. Nov. 2023
(Donnerstag)
Donnerstagwandertreff  Immer am letzten Donnerstag im Monat
Leichte bis mittlere Wanderungen Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km Einkehr nach Möglichkeit ja, Rucksackverpflegung ja
Führung wechselnd: Alfred Böcherer, Jaschar Jalayer,Maria und Martin Keck, Manfred Metzger
Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht.
Dezember 2023
05. Dez. 2023
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ 
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder  frei- Nichtmitglieder 3€
Treffpunkt:   Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg  Dienstag  um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung:  Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com
10. Dez. 2023
(Sonntag)
Abschlusswanderung zur Hütte
Talstation Schauinsland – Horben – Mainackerhof – Stockhof – Parkplatz Gerstenhalm – Berglusthaus, Rückweg Berglusthaus – Horben. HM 400 auf, 220 ab, G 2,5 Std. auf, 1 Std. ab, 10 km, mittel EK: ja, im Berglusthaus; es gibt ein Essen zum Selbstkostenpreis, RV Getränke
T1: 9:20 Uhr, Bertoldsbrunnen, StraBa Linie 2
T2: 10:00 Uhr, Talstation Schauinsland
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-888 99022
Anmeldung unbedingt erforderlich mit Angabe, ob das angebotene Essen eingenommen wird.
12. Dez. 2023
(Dienstag)
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“ 
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder  frei- Nichtmitglieder 3€
Treffpunkt:   Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg  Dienstag  um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung:  Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail:  waltersittig@aol.com
28. Dez. 2023
(Donnerstag)
Donnerstagwandertreff  Immer am letzten Donnerstag im Monat
Leichte bis mittlere Wanderungen Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km Einkehr nach Möglichkeit ja, Rucksackverpflegung ja
Führung wechselnd: Alfred Böcherer, Jaschar Jalayer,Maria und Martin Keck, Manfred Metzger
Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht.
30. Dez. 2023
(Sonntag)

Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:15 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag 1: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m)
Vorschlag 2: Vom Schauinsland zum Berglusthaus
Mit der Seilbahn zur Bergstation Schauinsland und von dort in ca. 1,5 bis 2 Std. wandern (Abstieg 380 hm, 4,8 km). Wegbeschreibung: Richtung Süd-West zum Gießhübel, rechts weiter am Parkplatz entlang der Straße ca. 100 m, links Einstieg in das „Kaltwasser“ Richtung Horben bis zur Eduardshöhe. Ab hier der Wegtafel nach Richtung Westen ca. 900 m erst eben, dann abwärts folgen. Unser Haus liegt dann links an der Straße am Weg nach St. Ulrich.