mit unseren französischen FreundInnen der CBL Kulturreise nach Baden Baden und Rastatt am 12. und 13. April (Samstag / Sonntag) Wir fahren am Samstag nach Baden-Baden und machen eine geführte Stadtbesichtigung mit Altstadtviertel, „Florentiner Berg“, Römisch-Irischem „Friedrichsbad“ und der Caracalla-Therme. Anschließend geht es zum berühmten Casino und zur Museumsmeile. Mittagspause mit einem selbst mitgebrachten Vesper aus dem Rucksack. Weiterfahrt nach Rastatt. Wir kehren abends im Hopfenschlingel in Rastatt ein, das sein eigenes Bier herstellt. Hier zahlt jede/r selbst das Abendessen à la carte. Übernachtung und Frühstücksbüffet im Hotel Ibis Styles. Am Sonntag besuchen wir das Schloss Favorite und das Residenzschloss Beletage inklusive Führungen in Deutsch und Französisch, sowie das Wehrgeschichtliche Museum. Mittagspause mit Lunchpaket vom Hotel Ibis. Kosten voraussichtlich 177,- € pro Person im DZ, EZ-Zuschlag 45,- € Anmeldung ab sofort bis 28.02.2025 mit Anzahlung von 100,- € auf das Konto: Verwendungszweck: Baden-Baden 2025 E-Mail: mireille.trautmann@googlemail.com |
|
Ein Zwei - Jahresprojekt in acht Etappen Gleich drei Superlative liegen am Weg. Wir haben in 2024 Deutschlands höchstes Mittelgebirge durchquert, wandern im Frühjahr durch Deutschlands längste Wildschlucht und steigen auf einige der Hegauvulkane. Zum Ende der Tour erwartet uns das Schwäbische Meer. Unterwegs mittelalterliche Städte, Burgen, Wälder, Wasserwelten und immer wieder weite Aussichten, immer häufiger bis zu den Alpen. Das Wanderprojekt ist über zwei Jahre angelegt. In 2024 sind wir von Freiburg zur Schattenmühle in der Wutachschlucht gewandert. In 2025 folgen wir dem Querweg weiter bis zur Imperia in Konstanz. Die Karte zeigt den Wegverlauf und die Etappenorte. In grün die bereits abgeschlossenen Abschnitte. Alle Touren sind als 25 bis 30 Kilometer lange Tagestouren angelegt. Wir starten morgens mit dem Zug in Freiburg und kehren abends dorthin wieder zurück. Weitere Infos zu den Touren im Wanderplan: Etappe 5 am 22.03., Etappe 6 am 18.04., Etappe 4 am 17.05., Etappe 7 am 06.09., Etappe 8 am 03.10. Führung: Uli Kümmerle und Beate Groß Organisation: Uli Kümmerle, Mobil: 0176-2171 2595 oder E-Mail |
|
Ein Wochenend - Zelt - Trekking am 10. + 11. Mai genießen auf den Höhen herrliche Ausblicke auf Alpen, Hochrhein und Jura. Wir laufen auf zwei Etappen von Schopfheim nach Waldshut mit eigener Campingausrüstung. Wir übernachten auf dem Campingplatz in Herrischried. Ausrüstung wie Zelt, Schlafsack und Isomatte müssen vorhanden und selbst getragen werden. Rucksackverpflegung für zwei Wandertage ist erforderlich. Wir kehren nicht ein, ggf. abends in Herrischried. An beiden Tagen wandern wir insgesamt 46 km bei 1.500 Höhenmetern und in 16 Stunden. Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung erforderlich bis 11.04. bei Katharina Menge Mobil: 0157-344 74 712 (ab 18 Uhr) oder E-Mail F: Katharina Menge (OV Freiburg-Hohbühl) und Markus Heck (OV Freiburg) |
|
vom 11. bis 18. Juli 2025 (Freitag bis Freitag) Standquartier im Hotel Engel in Mellau Täglich geführte Wanderungen von 4 bis 7 Stunden Gehzeit
bei 600 - 700 hm Auf- und Abstieg, Anfahrt mit Bus und/oder Seilbahn. Voraussetzung:
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, anspruchsvoll Max. 8 TeilnehmerInnen.
Kosten 550,- € im DZ, EZ-Zuschlag 140,- € für 7 Übernachtungen mit Halbpension
incl. Gästecard Bregenzerwald.
|
|
von St. Andrä bei Brixen nach St. Christina im Grödnertal vom 1. bis 8. September 2025 (Montag bis Montag) Zwei Übernachtungen in Brixen in der Jugendherberge im
Doppelzimmer, ansonsten in Alpenvereinshütten und einmal im Hotel. Tägliche
Aufstiege bis zu 1.000 hm, Abstiege bis 850 hm Gehzeit: bis 6 Stunden,
anspruchsvoll, Trittsicherheit. Schwindelfreiheit und Kondition für bis
zu 6-stündigen Wanderungen mit Gepäck erforderlich Max. 8 TeilnehmerInnen
Kosten ca. 900,- € für 7 Übernachtungen mit Halbpension, Fahrtkosten (ÖPNV,
Taxi, Seilbahn) Anmeldung bis 31.05.2025 per E-Mail: wildspitze1@web.de
und Anzahlung von 350,- €
|
|
mit unseren französischen FreundInnen der CBL Besichtigungswoche vom 14. bis 20. September (Sonntag bis Samstag) in den romantischen Rheingau und zu den Spuren der heiligen Hildegard Wir wohnen im NH-Hotel in Bingen direkt am Rhein. Sonntag: Anreise nach Bingen, Mittagspause mit
selbst mitgebrachtem Vesper
Montag: Hildegard-Forum mit ÖPNV, St. Rochus-Kapelle, Spazierwanderung, Spaziergang in Bingen, Wanderung einer Teilgruppe Dienstag: Mit dem Bus zum Hildegardiskloster, Besichtigung
der Kirche und
Mittwoch: Panoramaschifffahrt Loreley ab St. Goarshausen, nachmittags Spaziergang im Park bis Höhe Mäuseturm Donnerstag: Kaiserpfalz in Ingelheim, Mittagessen im Brauhaus in Meisenheim, Klosterruine Disibodenberg, wo die heilige Hildegard lebte Freitag: Tagesausflug nach Mainz mit geführtem Stadtrundgang, zur Stefanskirche mit den berühmten Fenstern von Marc Chagall und zum Mainzer Dom Samstag: Heimreise mit Abstecher zum Speyerer Dom,
Einkehr im Domhof
DKB, IBAN DE32 1203 0000 1204 2453 42 Verwendungszweck: Bingen 2025 Tel.: 0761-1552 8918 E-Mail: mireille.trautmann@googlemail.com |
|